Rohrsanierung & Rohrreinigung in Hamburg – grabenlos vom Fachbetrieb

DrainX ist Ihr zertifizierter Partner für grabenlose Rohrsanierung, Dichtheitsprüfung und Rohrreinigung. Schnell – sauber – nachhaltig.

Ohne Aufgraben

Grabenlose Sanierung – kein Aufstemmen nötig

24/7 Notdienst

24/7 erreichbar – schnelle Hilfe bei Rohrschäden

Festpreis-Garantie

Transparente Festpreise – ohne versteckte Kosten

DIBt-geprüfte Materialien

Zertifiziert nach DIBt & DIN 1986-30
Grüner Hintergrund mit einem teilweise sichtbaren, dunkleren, geometrischen Kreisdesign unten links.
Zertifizierter Fachbetrieb gemäß § 13b HmbAbwG
Handwerkskammer Hamburg Logo – zertifizierter Meister- und Innungsbetrieb des Hamburger Handwerks
Sanitär Heizung Klima (SHK) Innungslogo – Fachbetrieb für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Hamburg
Stadt Hamburg Logo – offizielles rotes Wappen mit Elbwelle der Freien und Hansestadt Hamburg
Zertifizierter Fachbetrieb § 13b HmbAbwG DrainX Prüfsiegel Abwasser­gesetz Hamburg
Warum wir

Rohrbruch oder Riss im Abwasserrohr? Wir sanieren grabenlos.

Unsere Spezialisten sanieren defekte Abwasserleitungen in Hamburg ohne Aufgraben. Mit Inliner-Technik stellen wir die Dichtheit in einem Tag wieder her – inklusive Kamerainspektion und Prüfprotokoll. Ideal bei Rohrbrüchen, Wurzeleinwuchs oder Korrosion.
Vier Handwerker des DrainX Sanitär- und Rohrreinigungsteams Hamburg in schwarzer Arbeitskleidung vor Firmenfahrzeug; Elbphilharmonie-Miniatur und Hamburg-Logo betonen lokalen 24h-Notdienst für Rohrreinigung, Heizung & Sanitär.
Leistungen auf einen Blick

Unsere Leistungen rund um Rohrsanierung & Abwassertechnik

DrainX Monteur vor Einsatzfahrzeug in Hamburg – zertifizierter Fachbetrieb für Rohrreinigung, Kanalinspektion und Sanitärservice.

Inliner-Sanierung

Grabenlose Reparatur defekter Rohre mit DIBt-geprüftem Inliner-System.
Rohrreinigung mit Hochdruckmaschine – DrainX Team bei professioneller Beseitigung von Rohrverstopfungen in Hamburg.

Kurzliner-Reparatur

Gezielte Sanierung kleiner Rohrschäden ohne kompletten Austausch.
Zwei DrainX Techniker bei Kanal-TV-Inspektion – präzise Rohrdiagnose mit Kameratechnik im Außeneinsatz in Hamburg.

Dichtheitsprüfung

Kamerainspektion & Druckprüfung nach DIN 1986-30 mit digitalem Protokoll.
Zwei DrainX Techniker bei Kanal-TV-Inspektion – präzise Rohrdiagnose mit Kameratechnik im Außeneinsatz in Hamburg.

Rohrreinigung 24/7

Professionelle Spülung & Fräsen bei Verstopfungen – Tag und Nacht.
Zwei DrainX Techniker bei Kanal-TV-Inspektion – präzise Rohrdiagnose mit Kameratechnik im Außeneinsatz in Hamburg.

Notdienst

Schnelle Hilfe bei Rohrbruch oder Wasserschaden in ganz Hamburg.
Zwei DrainX Techniker bei Kanal-TV-Inspektion – präzise Rohrdiagnose mit Kameratechnik im Außeneinsatz in Hamburg.

Beratung

Individuelle Bewertung Ihrer Rohrleitung und nachhaltige Sanierungslösungen.

So läuft die Rohrsanierung bei DrainX ab

01

Anrufen – Analyse starten

Schadenaufnahme & Beratung vor Ort oder per Video‒Call.
02

Kamera-Inspektion & Sanierungsplan

HD‒Inspektion, Schadensbewertung und passendes Inliner‒Verfahren.
03

Rohrsanierung – fertig in 1 Tag

Aushärtung des Inliners, Dichtheitsprüfung, Prüfprotokoll, 10‒Jahre Garantie.
DrainX Kundenberaterin mit Headset-Symbol – 24/7 Notdienst-Hotline für Rohrreinigung, Sanitär- und Heizungshilfe in Hamburg.
Grüner Hintergrund mit einem hellgrünen, stilisierten Kreisornament unten links.

Jetzt Termin sichern

040‒756 019 11

Rohrsanierung in ganz Hamburg & Umgebung

Unsere mobilen Teams sind täglich in allen Stadtteilen unterwegs. So garantieren wir kurze Anfahrtswege und faire Preise für Rohrsanierung und Dichtheitsprüfung in Hamburg.
Einsatzgebiet DrainX auf Hamburg-Karte mit Standort-Markierungen – flächendeckender Notdienst für Rohrreinigung und Sanitärservice in allen Stadtteilen von Hamburg.

Häufige Fragen zur Rohrsanierung in Hamburg

Was sind die häufigsten Ursachen für Rohrverstopfungen?
Haushaltsablagerungen wie Haare, Seifen- und Fettreste, Essens- und Hygieneartikel enge­ren Leitungen ein. Fremdkörper wie Spielzeug blockieren den Abfluss vollständig. Wurzeleinwuchs dringt besonders in ältere Rohre ein.
Rohrschäden durch Risse, Brüche oder Korrosion stören das Profil und fördern Verstopfungen. Mit unserer HD-Kamera-Inspektion erkennen wir jede Ursache und beseitigen sie dauerhaft.
Was ist eine Rohrinspektion und warum ist sie wichtig?
Bei einer Rohrinspektion führt eine HD-Kamera live durch Ihre Leitungen und liefert hochauflösende Bilder zur Schadenanalyse. Sie deckt Risse, Versatz, Ablagerungen und Wurzeleinwuchs auf, damit Reparaturen gezielt und kosteneffizient geplant werden können.
Wie oft sollte ich meine Rohre reinigen lassen?
Privathaushalte empfehlen wir einmal jährlich, um Ablagerungen vorzubeugen. Gewerbliche Leitungen, etwa in Gastronomie oder Großküchen, profitieren von halbjährlichen Intervallen.
Erhalte ich vor Beginn der Arbeiten einen Kostenvoranschlag?
Ja. Nach der Erstanalyse – telefonisch oder kurz vor Ort – erhalten Sie einen detaillierten, verbindlichen Kostenvoranschlag. Sollten Zusatzarbeiten nötig sein, klären wir das umgehend und halten unser Festpreisversprechen ein.
Welche Vorteile bietet eine präventive Rohrwartung?
Regelmäßige Wartungsverträge (z. B. halbjährlich) reduzieren Verstopfungen und Leckagen, verlängern die Lebensdauer Ihrer Leitungen und verhindern teure Notfalleinsätze. Ideal für Gastronomie, Mehrfamilienhäuser und vielgenutzte Gewerbeobjekte.
Wie lange dauert eine grabenlose Rohrsanierung?
Die reine Inliner- oder Kurzliner-Installation erfolgt meist in 3–5 Stunden. Mit Vorbereitung und Aushärtung rechnen Sie insgesamt mit einem halben bis ganzen Arbeitstag – ganz ohne große Erdarbeiten oder Aufbruch.
Wann ist eine Rohrsanierung notwendig?
Wiederkehrende Verstopfungen trotz Reinigung, Feuchteschäden an Wänden, unangenehme Gerüche oder Kamera­befunde wie Risse und Wurzeleinwuchs sind klare Sanierungs­anzeichen. Auch gesetzliche Vorgaben (DIN 1986-30, § 13b HmbAbwG) können eine Sanierung erfordern.
Wie oft sollte ich Rohre reinigen lassen?
Privathaushalte mindestens einmal jährlich; gewerbliche Objekte je nach Beanspruchung alle sechs Monate.
Was ist die DIN 1986-30 und welche Bedeutung hat sie für mich?
Die DIN 1986-30 legt Anforderungen an Planung, Bau und Instandhaltung von Entwässerungsanlagen fest. Sie schreibt regelmäßige Dichtheitsprüfungen vor und definiert Verfahren sowie Prüffristen zum Schutz von Gebäuden und Umwelt.
Was kostet eine Rohrreinigung oder Rohrsanierung?
Die Kosten variieren nach Art und Umfang des Schadens, gewählter Methode und Zugänglichkeit der Leitungen. Wir erstellen Ihnen vorab einen transparenten, verbindlichen Kostenvoranschlag. Einsätze außerhalb der Geschäftszeiten (Notdienst) werden mit den gesetzlichen Zuschlägen berechnet.
Kann ich die Kosten steuerlich absetzen?
Ja. Handwerkerleistungen für Haus und Grundstück können in der Regel bis zu 20 % (max. 1.200 € pro Jahr) von der Steuer abgesetzt werden. Bewahren Sie unsere Rechnung und das Prüfprotokoll (§ 13b HmbAbwG) als Nachweis auf. Stand 06/2025
Was passiert, wenn eine Dichtheitsprüfung negativ ausfällt?
Ergibt die Luft- oder Wasserprüfung Undichtigkeiten, erhalten Sie einen detaillierten Prüfbericht mit Schadensort und -umfang. Anschließend erstellen wir Ihnen ein Angebot für die notwendige grabenlose Sanierung – rechtssicher und zertifiziert.
Sie brauchen einen Sanitär‒Profi?
Haben wir. Können wir.
Mit unserem Tochterunternehmen der G+K Sanitärtechnik GmbH mit Sitz in Hamburg, können wir aus dem Norden für den Norden, sämtliche Sanitär arbeiten bedienen und Projekte realisieren.
Vier Installateure zeigen auf den Betrachter, zwei mit Werkzeugen, vor einem schwarzen Lieferwagen mit Logo.
Ihr Spezialist für grabenlose Rohr­sanierung, Kurzliner- und Inliner-Verfahren sowie Dichtheits­prüfung und Rohr­reinigung in ganz Hamburg. 24/7
Notdienst: Techniker in unter 60 Min. vor Ort – Tel. 040‒75601911
Einsatzgebiete